Was ist cistus incanus?

Cistus Incanus

Cistus incanus, auch bekannt als graubehaarte Zistrose, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Sie ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet und wird traditionell für ihre gesundheitlichen Vorteile genutzt.

Wichtige Aspekte:

  • Botanische Beschreibung: Cistus incanus ist ein immergrüner Strauch, der Wuchshöhen von bis zu einem Meter erreichen kann. Die Blätter sind behaart, wodurch die Pflanze ihren Namen erhalten hat. Sie blüht mit rosa- bis lilafarbenen Blüten. Weitere Informationen zur Botanischen%20Beschreibung.

  • Inhaltsstoffe: Die Pflanze enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, insbesondere Polyphenole, Flavonoide und ätherische Öle. Diese Inhaltsstoffe werden für die gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich gemacht. Mehr über die Inhaltsstoffe.

  • Traditionelle Verwendung: Cistus incanus wurde traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Informationen zur Traditionellen%20Verwendung.

  • Wissenschaftliche Forschung: Es gibt wissenschaftliche Studien, die die antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften von Cistus incanus untersuchen. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Pflanze bei der Behandlung von Virusinfektionen helfen könnte. Weitere Forschungsergebnisse zur Wissenschaftlichen%20Forschung.

  • Anwendungsformen: Cistus incanus ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter als Tee, Kapseln, Tabletten und Extrakte. Die Anwendungsformen sind vielfältig.

  • Nebenwirkungen und Risiken: Im Allgemeinen gilt Cistus incanus als sicher, es können jedoch in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Mehr zu Nebenwirkungen%20und%20Risiken.

Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.